WM-Sammelbilder-Sammelwut

Gibt es etwas schöneres als ein jungfräuliches Panini-Sammelalbum ganz zärtlich zu öffnen und sanft über die erste Seite zu streichen? Und dann – ganz sachte – reißt man das erste Tütchen auf (hat gar nicht weh getan) und fingert nervös ein Klebebildchen heraus. Jetzt gilt es den richtigen Punkt (zum Einkleben) zu finden. Sachte, ganz sachte, bloß nicht zu schnell! Und jaaaa, es ist vollbracht. Schön war’s, aber einmal könnt ich noch.

Nachausschüttung VG Wort

Normalerweise findet man im Briefkasten ja nur Rechnungen oder Werbung. Heute gab es mal eine positive Überasschung: Die Verwertungsgesellschaft Wort hat nach einem Gerichtsurteil die Gelder für Multifunktionsgeräte eingesammelt und einen Scheck mit einer schönen Nachzahlung geschickt. Damit habe ich nun wirklich gar nicht gerechnet.

Schuhbecks Teatro

Am Mittwoch hatte ich die Gelegenheit Schuhbecks Teatro zu besuchen und – was soll ich sagen – es war ein wirklich unterhaltsamer Abend. Das Essen war (natürlich) richtig gut, aber auch die Showeinlagen haben uns allen sehr gefallen. Obwohl die Artisten beeindruckt haben, war der Star des Abends ein jonglierender Engländer, der dabei einen flachen Witz nach dem anderen erzählt hat. Je alberner die Witze wurden, desto besser wurde die Stimmung.

An die meisten kann ich mich nicht mehr erinnern, aber hier eine kleine Auswahl der flachsten Witze des Abends:
– Schlage nie einen Schizophrenen, denn sonst bekommst du auch noch Ärger mit dem anderen. (Schenkelklopfer)
– Ich habe zwei Goldfische und habe ihnen die Namen Eins und Zwei gegeben. Wenn eins stirbt habe ich immer noch zwei.
– Ich habe mir neulich in Portugal einen schlimmen Sonnenbrand geholt. Der Arzt hat mir dann eine Creme und Viagra verschrieben. Die Creme für die Haut und Viagra um die Bettdecke oben zu halten.

Facebook

Ab gestern habe ich auch eine Facebook-Seite. Ich werde aber keine Inhalte einstellen, sondern sie hauptsächlich zur Kontaktpflege nutzen.

China forciert Internet der Dinge

Ich bin heute über einen Artikel im Internet gestoßen, der sich darüber auslässt, dass China mittlerweile auf höchster Ebene eine Strategie zur Forschung und Entwicklung im Bereich „Internet der Dinge“ initiiert hat.

Zitat aus dem Artikel:

In the last quarter of 2009, a number of significant public speeches were made about Internet of Things in China. It started on August 7, when Chinese Premier Wen Jiabao made a speech in the city of Wuxi calling for the rapid development of Internet of Things technologies. It included this equation: Internet + Internet of Things = Wisdom of the Earth. Wen Jiabo followed up with a speech on November 3 at the Great Hall of the People in Beijing, in which he encouraged breakthroughs in key technologies for sensor networks and the Internet of Things.

Wenn die Chinesen jetzt wirklich auf diesem Gebiet durchstarten und das nächste iPhone RFID on-board hat, könnte tatsächlich genügend Schwung entstehen, um das Thema endlich in die breite Öffentlichkeit zu bringen.

Perfekter Sonnentag zum Fotografieren

St. Johannis Friedhof Nürnberg
St. Johannis Friedhof Nürnberg
Ein so perfekter herbstlicher Sonnentag rief geradezu danach genutzt werden,die Landschaft zu genießen und endlich mal wieder Fotos zu schießen. Schon lange war ein Besuch des Fiedhofs St. Johannis in Nürnberg überfällig und ich muss zugeben, dass sich ein Besuch wirklich lohnt. Die Stimmung war sehr schön und Fotomotive gab es genügend.

Allerdings war ich nicht der einzige, der auf diese Idee gekommen ist, denn der Friedhof war gut besucht. Insbesondere die vielen Hobbyfotografen mussten sich schon anstrengen, um sich nicht gegenseitig zu knipsen.

iPhone apps are a brilliant idea (again)

I have to admit that Apple has had a brilliant idea – again – with the iPhone apps initiative. For the user it is perfect: buy and download an application for just 79 cents. If the app is crap then the wasted 79 cents are not going cost a minute of sleep. It is even so cheap that people buy lots and lots of fun application, i.e. apps with no real purpose but to create a smile on your face.

And that is what makes it the perfect platform for hobby developers. Create an application that people want to try out. It does not have to be full of high tech functions, but must appeal to the inexperienced iPhone user. And because the buyers are in a buying mood right now, chances are not bad that such an application will be downloaded a thousand or a million times worldwide. With a sales revenue of 70% this platform can be the chance for a lot of clever people to become millionaires. Fast.

Sind „stille Feiertage“ wirklich noch zeitgemäß?

In einigen Bundesländern – Bayern natürlich ganz vorne mit dabei – gibt es sogenannte stille Feiertage, d.h. Feiertage mit besonderen Einschränkungen wie z.B. ein Tanzverbot. Und dies Wiederum bedeutet, dass am kommenden Samstag Abend den 31.10. („Halloween“) in Nürnberg total tote Hose ist. Warum? Na weil ab Mitternacht der stille Feiertag Allerheiligen ist. Alles was nach zu viel Spaß aussieht ist daher verboten.
Einerseits kann ich es ja verstehen, wenn die Landesgesetzgebung möchte, dass die Bürger sich den Sinn der Feiertage ins Gedächtnis rufen, aber ob man das wirklich mit „Gewalt“ umsetzen kann, wage ich doch zu bezweifeln. Ein Spaßverbot bewirkt vermutlich eher das Gegenteil.

Brunch im Germanischen Nationalmuseum

Monatlich veranstaltet das Germanische Nationalmuseum einen Sonntagsbrunch inklusive Museumsführung. Der Brunch ist wirklich schön: tolle Atmosphäre, gutes Essen und die Museumsführung schaft zwischenzeitlich wieder Platz im Magen für mehr Essen. Und wenn man dann noch von netten Menschen eingeladen wird, ist das Ganze noch schöner. 🙂
Peinlicherweise habe ich tatsächlich heute das Museum zum ersten Mal betreten.

Umweltprämie immer noch nicht da

Also, so langsam bin ich etwas irritiert, dass meine Umweltprämie immer noch nicht ausgezahlt wurde. Immerhin reden wir mittlerweile schon von Monaten, die ich auf das Geld warte. Ein Hinweis auf der BAFA-Homepage über die Anzahl der Anträge, die bereits bearbeitet wurden, wäre bereits ein gern gesehener Hinweis.