Asteroiden-Entdeckungen von 1980 bis 2010

In diesem Video (auf Youtube) von Scott Manley werden die vom Jahr 1980 bis 2010 entdeckten Asteroiden dargestellt. (Entdeckt habe ich den Beitrag auf der Seite Boing Boing nach der ich mittlerweile fast süchtig bin.)

In dem Video kann man sehr schön sehen, dass neue Asteroiden immer nur in einem bestimmten Winkel zur Erde entdeckt werden. Außerdem werden mit fortschreitender Zeit die Entdeckungsmethoden wohl immer ausgefeilter und die Rate der Entdeckungen nimmt stetig zu. Die Asteroiden sind farblich markiert: rot = fliegt auf Erde zu, gelb = nahe der Erde, grün = alle anderen. In der Animation leuchten die neu entdeckten Objekte kurz weiß auf.
Ach ja, die geniale Musikuntermalung ist ‚Transgenic‘ von Trifonic und die Videoauflösung lässt sich bis auf 1080 px hochdrehen.

Ingenieurskunst


Im Netz bin ich über die Seite von Tristan Perich gestolpert. Das ist mal ein schönes Beispiel was passiert, wenn man technisches Know-How mit Kunst verbindet. Besonders fasziniert hat mich 1-Bit Symphony: eine CD-Hülle in welcher die Musik „live“ durch einen Mikrochip erzeugt wird. Die Musik klingt etwas piepsig und ist auf Dauer evtl. etwas nervig, aber Idee und Ausführung sind in meinen Augen genial. (Kaufen kann man das Album hier.)

(Pictures (c) by Tristan Perich)

Urlaub!!!

Oh Mann, endlich Urlaub. Ich war selten so ausgebrannt und habe mich selten so Urlaubsreif gefühlt wie jetzt. Und jetzt sitze ich hier bei sagenhaft gutem Wetter und kann es nicht genießen. Ist das nicht verrückt? Es wird wohl noch 1-2 Tage dauern, bis ich es schaffe, mal länger als 15 Minuten auf meinem Hintern zu sitzen ohne gleich wieder aufspringen zu müssen, um irgendetwas zu erledigen.

I never expected Starcraft 2 to be THAT good

The original Starcraft was The strategic real-time game (with a capital „The“). I loved it and still do. No other game I know is that well balanced and so addictive even after 12 years. When Blizzard stated that they would develop a sequel I was very sceptical. Especially the sequel Warcraft 3 was a step into the wrong direction (imho). The expectations for Starcraft 2 could not have been any higher.

And now I have been playing Starcraft 2 for numerous hours (starting on Tuesday 22:00 o’clock) and I am addicted to this game. Blizzard did it. They took the best elements of the original Starcraft and left them practically unchanged. They added their know-how from other newer games and created a game which is (at least in my mind) perfect in every possible way. Congratulations, Blizzard!
I could write pages and pages about this game, but – to be honest – i don’t want to. Actually, I want to go back to playing it.

Ein erster Kratzer

Gestern stehe ich auf dem Weg nach Hause an der Ampel. Als die Ampel auf grün schaltet, legt der Fahrer vor mir den Rückwärtsgang ein und fährt los. Krach! „Das darf doch nicht wahr sein“, denk ich mir. Ein nagelneues Auto und irgendein A*** ist zu doof, um vorwärts von rückwärts zu unterscheiden. Zum Glück ist nicht viel passiert. Ein Kratzer im Lack und das Nummernschild ist etwas ramponiert.

Das „Witzige“ ist allerdings, dass mir das an der selben Ampel vor ca. 6 Wochen schon einmal passiert ist. Ampel grün, Rückwärtsgang rein, los und Krach. Ja, die A-Klasse ist wirklich ein kleines Auto, aber so klein, dass man sie übersieht? Auf jeden Fall gilt mein dank den Konstrukteuren, die auf die Idee kamen das vordere Nummernschild als das Teil zu konstruieren, das am weitesten nach vorne ragt.

„Going Postal“ was aired

Moist van Lipwig and me
Endlich lief die neuste Verfilmung eines Romans von Terry Pratchett „Going Postal“ im Fernsehen. Bis der Film auf DVD erscheint und ich ihn sehen kann, werden wohl noch ein paar Monate vergehen, aber ein paar schöne Standbilder sind mittlerweile im Netz aufgetaucht. Auf einem dieser Bilder bin ich sogar zu sehen. (Ich bin der zweite Typ von rechts mit Hut und Bart.)

(picture (c) BSkyB)

RIP Martin Gardner

Martin Gardner ist gestern gestorben. Er war ein Wissenschaftsjournalist der Extraklasse und seine Artikel in der Spektrum der Wissenschaft und seine Bücher hatten bereits vor Jahren meine Faszination für Mathematik geweckt. Er hat es geschafft dem meist trockenen Stoff Leben einzuhauchen. Danke Mr. Gardner.

WM-Sammelbilder-Sammelwut

Gibt es etwas schöneres als ein jungfräuliches Panini-Sammelalbum ganz zärtlich zu öffnen und sanft über die erste Seite zu streichen? Und dann – ganz sachte – reißt man das erste Tütchen auf (hat gar nicht weh getan) und fingert nervös ein Klebebildchen heraus. Jetzt gilt es den richtigen Punkt (zum Einkleben) zu finden. Sachte, ganz sachte, bloß nicht zu schnell! Und jaaaa, es ist vollbracht. Schön war’s, aber einmal könnt ich noch.

Hannover Messe vorbei

OCC Siemens bike
OCC Siemens bike
So, die Messe ist vorbei und das Wochenende dient der Pflege von Stimme und Füßen. Die Messe verlief gut auch wenn es stellenweise ruhig mehr Besucher hätten sein dürfen. Der Vorteil der ruhigen Phasen war aber, dass auch das Standpersonal ab und an die Möglichkeit hatte etwas von der Messe zu sehen.
Das Foto zeigt mich auf dem Siemens-Bike von Orange County Choppers (OCC). Der Chopper macht echt was her!

Aufbau auf der HMI

Mittlerweile geht der zweite Aufbautag auf der Hannover Messe dem Ende endgegen. Die meisten Exponate stehen mittlerweile und sind getestet. Einzig die „Roboterjungs“ basteln noch. Das Feintuning nehmen wir uns dann für morgen vor.

Es hat fast alles reibungslos geklappt, aber einen Schrecken haben wir dann aber doch erlebt. An einem unserer Exponate „Plagiatschutz“ mussten wir einen ärgerlichen Transportschaden feststellen. Einer unserer Touch-Bildschirme wurde so beschädigt, so dass wir dort nur mit Tastatur und Maus arbeiten können. Prinzipiell könnte man natürlich auch mit Tastatur und Maus arbeiten, aber wir versuchen parallel noch ein Ersatzgerät aufzutreiben. Zum Glück funktioniert unser Hauptexponat zur flexiblen Fertigung ohne Probleme. Das sind so die spannenden Momente beim Messeaufbau.

Anbei noch ein paar Bilder vom Aufbau.

Nachausschüttung VG Wort

Normalerweise findet man im Briefkasten ja nur Rechnungen oder Werbung. Heute gab es mal eine positive Überasschung: Die Verwertungsgesellschaft Wort hat nach einem Gerichtsurteil die Gelder für Multifunktionsgeräte eingesammelt und einen Scheck mit einer schönen Nachzahlung geschickt. Damit habe ich nun wirklich gar nicht gerechnet.

Schuhbecks Teatro

Am Mittwoch hatte ich die Gelegenheit Schuhbecks Teatro zu besuchen und – was soll ich sagen – es war ein wirklich unterhaltsamer Abend. Das Essen war (natürlich) richtig gut, aber auch die Showeinlagen haben uns allen sehr gefallen. Obwohl die Artisten beeindruckt haben, war der Star des Abends ein jonglierender Engländer, der dabei einen flachen Witz nach dem anderen erzählt hat. Je alberner die Witze wurden, desto besser wurde die Stimmung.

An die meisten kann ich mich nicht mehr erinnern, aber hier eine kleine Auswahl der flachsten Witze des Abends:
– Schlage nie einen Schizophrenen, denn sonst bekommst du auch noch Ärger mit dem anderen. (Schenkelklopfer)
– Ich habe zwei Goldfische und habe ihnen die Namen Eins und Zwei gegeben. Wenn eins stirbt habe ich immer noch zwei.
– Ich habe mir neulich in Portugal einen schlimmen Sonnenbrand geholt. Der Arzt hat mir dann eine Creme und Viagra verschrieben. Die Creme für die Haut und Viagra um die Bettdecke oben zu halten.

Facebook

Ab gestern habe ich auch eine Facebook-Seite. Ich werde aber keine Inhalte einstellen, sondern sie hauptsächlich zur Kontaktpflege nutzen.